Grauer Star
Optimale Sicht dank individuellem LinsenimplantatMit zunehmendem Alter entwickelt sich bei jedem Menschen der Graue Star, vergleichbar mit dem Grauwerden der Haare. Wenn sich die natürliche Linse eintrübt und die Sicht dadurch verschlechtert, kann sie durch eine künstliche Linse (Implantat) ersetzt werden.
Wir sind Experten in der Bestimmung und Beratung, welche Kunstlinse die optimale Lösung für Sie ist. Die Auswahl an Implantaten ist sehr gross. Es gibt Implantate, die speziell für Fern- oder Nahsicht optimiert sind, solche, die Hornhautverkrümmungen korrigieren, und multifokale Linsen, die sowohl die Fernsicht als auch das Lesen verbessern, sodass Sie weitgehend auf eine Brille verzichten können. Die Wahl des richtigen Implantats ist dabei vollkommen individuell und abhängig von Ihren Bedürfnissen.


Dr. Martin Lörtscher hat in den letzten Jahren bei tausenden von Augen grosse und vielfältige Erfahrungen in der Auswahl des richtigen Implantats gesammelt und sich dadurch in der Schweiz einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Regelmässig hält er auf verschiedenen Kongressen und Fortbildungen für Augenchirurgen Kurse und Vorträge zu diesem Thema.
Sein spezifisches Fachwissen kombiniert er mit der chirurgischen Expertise von Dr. Peter Raak vom Augeninstitut Aarau. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Abstimmung zwischen Implantat und Patientenwunsch operativ optimal und schonend umgesetzt wird. Viele Patientinnen und Patienten haben bereits von dieser Zusammenarbeit zwischen ihm und Dr. Peter Raak profitiert. In dieser Verbindung wird die Kombination von Optometrie und Augenchirurgie auf höchstem Niveau vereint und gelebt – mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis für unsere Patientinnen und Patienten zu erzielen.