In den ersten 12 Lebensjahren entwickeln sich das Sehen und das Zusammenspiel zwischen Auge und Gehirn. Deshalb ist es in dieser Phase extrem wichtig, die Augen regelmässig zu kontrollieren, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Kinder sind bei uns dafür herzlich willkommen.

Unsere Praxis ist mit kindgerechten Sehtests und Untersuchungsgeräten ausgestattet, sodass wir die Augenuntersuchungen für Kinder angenehm gestalten können – meistens sogar so, dass es den Kindern Spass macht. 

Kinderfreundliche Augenuntersuchung

Während der Entwicklungsphase der Augen bei Kindern können Fehlsichtigkeiten wie Weitsichtigkeit (Hyperopie), Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) auftreten, die das Sehen unscharf machen. Es kann auch zu Schielen oder anatomischen Fehlentwicklungen kommen. Wenn solche Probleme nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden, kann dies dazu führen, dass ein Auge sich nicht vollständig entwickelt und später keine hundertprozentige Sehschärfe erreicht.

Deshalb arbeiten wir eng mit Kinderärzten und -ärztinnen, Fachleuten der Orthoptik (Schielen und Amblyopie) und Ophthalmologen zusammen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Vereinbaren Sie einen Termin, um sicherzustellen, dass die Augen Ihres Kindes gesund sind und sich optimal entwickeln.

Jetzt Termin vereinbaren

Optometrie Lörtscher kinderfreundliche Augenuntersuchung
Optometrie Lörtscher Kinderaugen mit Spass untersuchen
Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen

Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, bedeutet, dass man ohne Brille schlecht in die Ferne sieht. Dank neuer Methoden ist es möglich, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen. Dies führt dazu, dass das Längenwachstum der Augen gebremst wird und die Sehkraft der Kinder und Jugendlichen stabil bleibt, was eine weniger starke Brillenkorrektur zur Folge hat.

Wenn Ihr Kind kurzsichtig ist und die Brillenkorrektur ständig stärker wird, besprechen Sie mit uns die Optionen zur Myopie-Kontrolle. Wir bieten ausschliesslich wissenschaftlich geprüfte Produkte an, die in Studien nachweislich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen konnten.

Jetzt Termin vereinbaren

Die Myopie-Kontrolle

Für die Myopie-Kontrolle bieten wir alle optischen Therapiemöglichkeiten an: 

  • speziell entwickelte Brillengläser
  • weiche Kontaktlinsen
  • Nachtlinsen (Orthokeratologie)

Nachtlinsen modellieren die Hornhaut des Auges während des Schlafs, sodass Ihr Kind tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinse scharf sehen kann und die Verschlechterung der Augen in der Nacht stark gebremst wird.

Seit 2010 ist Dr. Martin Lörtscher aktiv in der Myopie-Forschung tätig und Experte für Kurzsichtigkeit. Durch seine Arbeit wurde die Optik der Nachtlinsen (Orthokeratologie) verbessert, wodurch die bremsende Wirkung auf die Kurzsichtigkeit deutlich gesteigert werden konnte.

Unter bestimmten Bedingungen werden Teile der Kosten für die Myopie-Kontrolle von der Krankenkasse übernommen. Besprechen Sie mit uns die beste Lösung für die Augengesundheit Ihres Kindes – als Prävention für gesunde Augen im Erwachsenenalter.

Optometrie Lörtscher Untersuchung Kinderaugen